Netzwerke
Wir versammeln Gründerinnen und Gründer aus ganz Deutschland und wollen gemeinsam die Startup-Wirtschaft in Deutschland stärken. Zu unserer 1.200 Mitglieder starken Community gehören Gründer*innen, Investor*innen, Business Angels und große Corporates, die sich gegenseitig unterstützen. Neben unseren Landesgruppen widmen sich beim Startup-Verband Ehrenamtliche in spezifischen Themennetzwerken dem inhaltlichen Austausch. So schaffen wir Raum für Expertise, Insights und Inspiration.
Für Impact und Nachhaltigkeit: ESG Working-Group
ESG (Environmental, Social, Governance) ist in vielen Branchen, zum Beispiel dem Banking und bei Aktienfonds, bereits seit einigen Jahren ein Gesprächsthema, hat aber aktuell auch im Startup- und Venture Capital Bereich an Relevanz gewonnen. Es entwickelt sich aus der Nische zu einem echten Mainstream-Thema und über kurz oder lang werden sich weder Gründer*innen noch Investor*innen diesem Thema verschließen können.
Unsere ESG-Working-Group hat sich das Ziel gesetzt, Klarheit im Hinblick auf die „ESG-Landschaft“ im Startup-Ökosystem zu schaffen. So soll der Prozess für einzelne Stakeholder vereinfacht und somit ein Anreiz gesetzt werden, sich mit dem Thema ESG auseinanderzusetzen. Am Ende soll das Bewusstsein für dieses zukunftsträchtige Thema gestärkt werden. Die ESG Working-Group widmet sich dem Wissenstransfer zum Gesamtthema ESG, bietet Guidance bzgl. der Implementation eines ESG-Frameworks und dient als Ansprechpartnerin aus der Startup- und VC-Praxis auch für Politik, Medien und Regulierung.
>> Download <<
ESG Working-Group veröffentlicht die V 1.0 ihrer Handreichung für Praktier*innen und lädt zum weiteren Diskurs.
Du findest das Thema ESG spannend, bist auch der Meinung, dass ESG unausweichlich ist und es in der Startup-Branche noch zu wenig Bedeutung erhält? Du würdest gerne aktiv mitgestalten und Teil unserer Arbeitsgruppe werden?
Dann schick uns doch einfach eine kurze E-Mail, in dem Du ein paar Sätze über Dich und Deine Motivation schreibst, an: esg@startupverband.de!

Hanna Asmussen
Hanna ist CEO und Co-Gründerin von Localyze, einer globalen Mobilitätsplattform für Unternehmen und Mitarbeiter. Vor der Gründung von Localyze arbeitete sie als Strategieberater bei der Boston Consulting Group (BCG) und PwC, nachdem sie zuvor ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (M.Sc.) an der TU Berlin abgeschlossen hatte.

Nikolas Samios
Nikolas Samios ist Managing Partner von PropTech1 Ventures, der europäischen Venture-Capital-Plattform für PropTech & ConstructionTech. Er ist mit seiner Beteiligung an über 100 Venture-Capital-Deals und Publikationen wie dem Fachbuch DEALTERMS.VC ausgewiesener Experte in Sachen VC-Methodik.
Angel Investor Netzwerk
Business Angel sind nach „Family, Fools & Friends“ die wichtigsten Finanzierungspartner für Startups. Die Zusammenarbeit zwischen Gründerinnen und Gründern und ihren Business Angels beschränkt sich jedoch nicht nur auf den finanziellen Aspekt, vielmehr stehen Business Angels den Gründer*innen mit Rat und Tat zur Seite und geben die gewonnenen Erfahrungen an die nächste Generation von Gründer*innen weiter. Üblich ist, dass erfolgreiche Gründerinnen und Gründer selbst einmal zu Business Angels werden.
Das Business Angel Netzwerk beim Startup-Verband bietet für aktive Business Angel eine Plattform für den gegenseitigen Austausch und die Weiterbildung. Da sich die Interessen von Startups und Business Angels oftmals überschneiden, ist die Plattform zudem ein Mittel zur Vertretung gemeinsamer Interessen vor politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren.

Gloria Bäuerlein
Als Angel Investorin und ehemalige VC Investorin engagiert Gloria sich für den Aufbau eines europäischen Startup-Ökosystems, das Gründer*innen dabei unterstützt, die Marktführer von morgen zu bauen.

David Rhotert
David Rhotert hat den digitalen Business Angel Club von Companisto gegründet, um sich mit anderen Business Angels zeitgemäß an Startups zu beteiligen. Seit 10 Jahren liegt sein Fokus auf der Weiterentwicklung der deutschen Business-Angel-Branche durch den Einsatz von Digitalisierung und Technologie.