Vorteile der Mitgliedschaft
Schön, dass Du Dich für eine Mitgliedschaft interessierst! Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, gemeinsam mit Dir die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für junge Unternehmen in Deutschland zu gestalten. Mit uns wirst Du ein sichtbarer Teil des Startup-Ökosystems und kannst Dich mit anderen Gründer*innen sowie Stakeholder*innen aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit vernetzen.
Alle Infos zu Mitgliedschaft
Hier stellen wir Dir möglichst einfach und schnell die Informationen rund um die Mitgliedschaft zusammen, die Du suchst. Finde heraus, welche Mitgliedsarten es gibt und für Dich in Frage kommen. Fülle anschließend einfach den entsprechenden Antrag aus.
Am einfachsten: Du nutzt unser Beitrags-Widget! Es zeigt Dir in wenigen Augenblicken ob, in welcher Mitgliedsart und zu welchem Beitrag Du dabei bist. Probier ihn doch mal aus!
Schnelle Auskunft bietet Dir ebenfalls unser FAQ mit den am häufigsten gestellten Fragen an den Startup-Verband zum Thema Mitgliedschaft. Natürlich stehen wir Dir auch persönlich für Fragen zur Verfügung.
Das sparst Du durch eine Mitgliedschaft
Ob Funding, Legal, HR oder Personal Growth – als Mitglied im Startup-Verband profitierst Du durch unser Member Benefit Programm von zahlreichen Angeboten und Rabatten. Dazu gehören zum Beispiel kostenlose Beratungsgespräche, Tools für HR, Datenschutz und Steuererklärungen, vergünstigte Tech- und Büro-Mieten, Abos für Zeitschriften und Angebote für viele Workshops.
Nutzt Du zum Beispiel das Startup-Bewertungstool von PwC, den DSGVO-Check von Think Data Security, HR Software von Personio, Zeiterfassung von Clockin und bestellst euren Bürokaffee bei Döbley – dann sparst Du rund 1.000€!
Mitgliedsarten

Startups
Mitglied im Verband kann jedes innovative deutsche Startup werden, das ein hoch skalierfähiges Geschäftsmodell sowie ein hohes Wachstumspotential aufweist und dessen Gründer*innen noch maßgeblich am Unternehmen beteiligt sind.

Alumni
Ab dem sechsten Lebensjahr heißt es: Aus den Kinderschuhen herausgewachsen, aber im Herzen ein Startup. Bereit der Community etwas zurückzugeben und seine Erfahrungen zu teilen.

Business Angel
Mitglied in dieser Kategorie wird ein Business Angel, der in den letzten zwei Jahren mindestens zwei Beteiligungen an Startups in einer Gesamthöhe von mind. 100.000 Euro geleistet hat. Dies können Privatpersonen oder deren Business Angel Gesellschaften sein.

Investor*innen
Venture Capital Gesellschaften, institutionelle Anleger oder Kapitalgeber im Allgemeinen, deren Investitionsvolumen das eines Business Angels maßgeblich übersteigt, sind in dieser Kategorie richtig.

Fördermitglied
Für etablierte Unternehmen, von KMU bis zum Großkonzern, bieten wir eine Fördermitgliedschaft an. Bitte kontaktiere für ein passendes Angebot das Member Relations Team.

Supporter
Zu den Supporter-Mitgliedern zählen Universitäten, Forschungsinstitute oder öffentliche Einrichtungen. Das sind juristische Personen des öffentlichen Rechts und privatrechtliche Bildungseinrichtungen, die nicht gewinnorientiert sind.
Beitrags-Check
Seid ihr ein
Häufig gestellte Fragen
Für Ordentliche Mitglieder (Startups bis fünf Jahre):
Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Lebensalter und startet bei 50 Euro im ersten Kalender-Lebensjahr, ergo dem Gründungsjahr. Hierfür zählt die Registrierung im Handelsregister. Startups, die schon vorher Mitglied werden wollen, können andere Gründungsdaten nutzen, wie z.B. der Projektstart. Die Berechnung des Lebensalters erfolgt grundsätzlich auf Kalenderjahr-Basis, da das Mitgliedsjahr auch das Kalenderjahr ist. Somit werden zum 1. Januar jeden Jahres die Startup-Mitglieder ein Jahr älter. Beispiel: Gründung im Sommer 2020 und Verbandseintritt im Herbst, Beitrag für 2020 also 50 € („bis ein Jahr“). Anmeldegebühren fallen nicht an, dafür wird aber der Jahresbeitrag in Gänze fällig, also nicht auf Monate abgezinst. Die normale Rechnungsstellung für Bestandsmitglieder erfolgt immer im Januar. Im Januar 2021 erhält unser Startup also seine Jahresrechnung für das laufende Jahr in Höhe von 100 €, dem Beitragssatz für Startups, die gemessen am Kalenderjahr ein Jahr alt sind (in 2020 0 Jahre alt, nun im Folgejahr 2021 also 1 Jahr alt). Umsatzsteuer fällt nicht an.
Für Alumni-Mitglieder:
Ist ein Unternehmen älter als 5 Jahre („ab dem 6. Lebensjahr“), wird es zum Alumni-Mitglied. Im ersten Alumni-Jahr kostet die Mitgliedschaft 500 €. In der Folge ist die Richtschnur für die Mitgliedsbeiträge der Umsatz des Unternehmens im Vorjahr (Staffelung siehe Beitragsordnung). Dieser wird jährlich mittels Online-Fragebogen erhoben. Umsatzsteuer fällt nicht an.
Für Investoren-Mitglieder:
Für Business Angel berechnen wir 500 € zzgl. USt Jahresbeitrag. Institutionelle Investoren zahlen einen Beitrag gestaffelt nach Höhe der Assets under Management. Auf diese Beiträge wird Umsatzsteuer fällig. Bei unterjährigem Eintritt ist der volle Jahresbeitrag fällig. Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr.
Wir arbeiten beim Einzug der Mitgliedsbeiträge für Startups ausschließlich mit Lastschrift. Der erste Beitrag wird direkt nach Eintritt eingezogen (monatlicher Zahllauf). Beiträge werden immer in voller Höhe für das gesamte Kalenderjahr fällig, auch wenn unterjährig eingetreten wird. Sie werden also nicht monatsanteilig berechnet. Dafür verzichten wir auf eine Aufnahmegebühr. Eintritte im Dezember werden dann erst im folgenden Januar beitragspflichtig.
Die Beiträge für alle folgenden Jahre werden jeweils im Januar eingezogen. Ihr erhaltet von uns vorher immer einen Zahlungsavis mit euren Rechnungsdaten, sodass ihr diese ggf. korrigieren könnt und Bescheid wisst, dass euer Konto belastet wird. Für höhere Alumni-Beiträge gibt es die Möglichkeit, auf Zahlung auf Rechnung umzustellen.
Die Mitgliedschaft ist mit sechs Monaten Vorlauf jeweils zum Jahresende kündbar. Wenn ihr also zum 31.12. des aktuellen Jahres austreten wollt, muss das Schreiben (Email genügt) bis spätestens 30.06. bei uns eingehen. Bitte achtet darauf, dass ihr von uns eine Bestätigung der Kündigung erhaltet. Andernfalls wurde die Kündigung möglicherweise nicht zugestellt.
Hast Du Fragen?
Dann wende Dich an: mitglieder@startupverband.de