Startup-Sonntagsfrage: Grüne trotz Verlusten vorn, Union auf Platz zwei

Berlin, 27.08.2025

Der Deutsche Startup Monitor des Startup-Verbands misst jedes Jahr den Puls der Gründer*innen in Deutschland – auch politisch. In der aktuellen Sonntagsfrage bleiben Bündnis 90/Die Grünen mit 37,4 Prozent stärkste Kraft, auch wenn sie gegenüber 2024 3,9 Prozentpunkte verlieren. Kräftig zulegen kann die Union: Sie zieht mit 22,9 Prozent (plus 7,1 Prozentpunkte) an der FDP vorbei, die nach deutlichen Verlusten (minus 6 Prozentpunkte) nur noch 15,4 Prozent erreicht und damit auf Platz drei landet.

Die SPD liegt weiterhin bei 5,5 Prozent, während die Linkspartei ihren Stimmenanteil mehr als verdoppelt und mit der SPD jetzt gleichauf liegt. Volt verliert ohne die Europawahl im Rücken stark (- 3,2 Prozentpunkte). Extreme Parteien finden bei Startups keinen Anklang: Die AfD kommt auf 3,6 Prozent (plus 0,6), das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 1,4 Prozent (keine Änderung).

Christoph Stresing, Geschäftsführer des Startup-Verbands, sagt: 

„Die Ergebnisse zeigen ein sehr stabiles Bekenntnis der Startup-Szene zur politischen Mitte. Extreme Parteien spielen weiter keine Rolle. Gründer*innen erwarten von der neuen Bundesregierung jetzt Impulse für einen wirtschaftlichen Aufbruch und einen klaren Fokus auf Zukunftsthemen. Dafür braucht es eine konsistente Startup-Politik und mehr Tempo. Entscheidend ist, die Bedingungen für Finanzierung und Talentgewinnung zu verbessern, Bürokratie abzubauen und unsere technologische Souveränität zu stärken. Mit Bürokratiemonstern wie dem Tariftreuegesetz oder neuen bürokratischen Hürden, wie sie der Referentenentwurf zum Fondsrisikobegrenzungsgesetz vorsieht, wird leider das Gegenteil erreicht.“

An der Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2025 haben 1.846 Gründer*innen sowie Geschäftsführende von Startups teilgenommen. Die Erhebung wurde vom 12. Juni bis 17. August 2025 durchgeführt. Der komplette Deutsche Startup Monitor 2025 erscheint am 29. September.

Die Ergebnisse inklusive Zeitverlauf gibt's hier.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button („Alles akzeptieren“) alle Cookies akzeptieren oder über („Einstellungen“) individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen („Ablehnen“), dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAlles AkzeptierenEinstellungen

Du möchtest mehr News und Startup-Updates? Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden