Newsletter des Startup-Verbands am Donnerstag, den 04.09.2025
So läuft der Prozess zur Startup- und Scaleup-Strategie 2.0
Die Bundesregierung baut gerade die Leitplanken für die nächsten Jahre Startup-Politik und wie du weißt, sorgen wir als Verband dafür, dass unsere Startup-Community dabei am Steuer sitzt. Mit der Startup- und Scaleup-Strategie 2.0 will die Politik die Bedingungen für Gründer*innen und Wachstumsunternehmen verbessern: von Finanzierung und Fachkräften über Bürokratieabbau bis hin zu Schlüsseltechnologien wie KI.
Dass es jetzt zu dieser Neuauflage kommt, ist auch ein Ergebnis unserer Arbeit: Mit der Innovationsagenda 2030 haben wir im letzten Jahr aufgelistet, was getan werden muss. Nun sind wir mitten im offiziellen Prozess für die Strategie 2.0 und so läuft er ab:
1. Konsultation (bis 8. September)
Online können Ideen und Vorschläge eingebracht werden – unsere liegen der Bundesregierung seit letztem Jahr vor und wurden durch den Input unserer Mitglieder und durch Gespräche mit politischen Stakeholdern fortlaufend erweitert. Die Konsultation ist der erste wichtige Baustein im Strategieprozess, damit die Vielfalt der Perspektiven sichtbar wird.
2. Workshops (ab Mitte September)
Hier wird’s konkret: Im Anschluss an die Konsultation finden themenspezifische Workshops (Fachrunden) zu Themen wie Finanzierung, Fachkräftesicherung oder Internationalisierung statt, in denen Maßnahmen diskutiert und entwickelt werden. Wir sind in allen Workshops vertreten und bringen die Perspektiven unserer Mitglieder ein. Unser Ziel ist klar: Wir wollen gemeinsam mit der Bundesregierung den bestmöglichen Weg finden und vermeiden, dass die Maßnahmen an den Bedarfen der Startup-Szene vorbei laufen.
Workshop-Termine im Überblick
17.09. – Bürokratieabbau
19.09. – Bildung, Ausgründungen, Transfer
22.09. – Fachkräftesicherung
23.09. – Strategische Technologiebereiche
24.09. – Internationales, EU, Kooperationen und Vernetzung
24.09. – Vergabe und Wettbewerb
25.09. – Finanzierung
26.09. – Diversität / Gründerinnen
3. Strategie (noch 2025)
Auf Basis von Konsultation und Workshops will die Bundesregierung noch in diesem Jahr die neue Strategie verabschieden. Damit legt sie den Kurs für die nächsten Jahre fest. Es ist entscheidend, dass die Interessen der Startup-Community darin klar verankert sind. Wir begleiten den Prozess eng und halten dich auf dem Laufenden, damit am Ende eine Strategie steht, die Startups und Scaleups in Deutschland wirklich voranbringt.