GreenTech Monitor

Der GreenTech Monitor 2025 liefert aktuelle Einblicke in die Dynamik des Sektors und zeigt, welche Trends und Entwicklungen sich abzeichnen. Als Startup-Verband legen wir dabei einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Forschung und Gründung – Stichwort: DeepTech – und die Themen Wachstum und Skalierung.

Download Studie

Die Ziele

GreenTech-Startups

Wichtigste Zielsetzung der Studie ist es, die Bedeutung von Startups als Innovationstreiber herauszuarbeiten.

Besonderheiten

In diesem Kontext werden die spezifischen Bedürfnisse und damit verbundene Herausforderungen von GreenTech-Startups identifiziert.

Maßnahmen

Die Erkenntnisse der Studie dienen als Orientierung für Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen GreenTech Startups in Deutschland.

Ergebnisse auf einen Blick

Ökologische Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

48 % der Startups im Deutschen Startup Monitor 2024 ordnen sich der Green Economy zu – der Positivtrend der letzten Jahre setzt sich fort. Etwa 13 % verbinden das zusätzlich mit einer klaren Impactmessung und lassen sich als GreenTech-Startups einordnen. 

Insgesamt gibt es aktuell etwa 3.000 aktive GreenTechs in Deutschland: Die Zahl der Neugründungen sank zuletzt aber von 545 (2021) auf 303 (2024), die Frühphase darf also nicht aus dem Blick geraten.

GreenTechs sind Träger des Forschungstransfers

33 % der GreenTechs halten eigene Patente (18 % der Startups allge - mein) und diese Unternehmen wer - den auch häufiger von Hochschulen bei der Gründung unterstützt (67 %).

Zudem kooperieren 71 % mit etablierten Unternehmen – deutlich mehr als Startups allgemein (62 %). So übernehmen sie eine wichtige Rolle bei der Übersetzung von Inno - vationen in die Praxis.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button („Alles akzeptieren“) alle Cookies akzeptieren oder über („Einstellungen“) individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen („Ablehnen“), dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAlles AkzeptierenEinstellungen

Du möchtest mehr News und Startup-Updates? Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden