Deutsch-Französische Vision für Europas KI-Führerschaft: Startup-Verbände fordern entschlossenes Handeln
Berlin/Paris, 05.02.2025
Die führenden Startup-Verbände Europas haben eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence / AI) in Europa veröffentlicht. Die politische Erklärung „A Vision for Europe’s AI Leadership“ wurde vom Startup-Verband, France Digitale und dem European Startup Network (ESN) erarbeitet und setzt klare Prioritäten für wettbewerbsfähige KI-Bedingungen in der EU.
Vor dem Hintergrund wachsender globaler Durchbrüche in KI, insbesondere durch die USA und China, betonen die Initiator:innen, dass Europa dringend handeln muss, um seine technologische Souveränität zu sichern. Die Erklärung skizziert vier zentrale Handlungsfelder:
- Skalierung von KI-Startups und Scaleups durch verstärkte Mobilisierung institutionellen Kapitals und ein harmonisiertes regulatorisches Umfeld.
- Stärkung des europäischen KI-Marktes, insbesondere durch die Förderung von KI-Anwendungen in KMU und dem öffentlichen Sektor.
- Aufbau resilienter KI-Infrastrukturen, um technologische Abhängigkeiten zu reduzieren und Innovationskraft zu stärken.
- Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen, um monopolistische Strukturen aufzubrechen und europäischen Unternehmen den Zugang zu essenziellen Ressourcen zu erleichtern.
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende Startup-Verband, betont: “The global race for AI leadership is accelerating. Europe can rise to this challenge – with unity and determination. Our strength lies in our talent, our world-class research, and the potential of our integrated market. But to lead, we must mobilize capital, scale our startups and ensure fair competition. The European Union and key national governments have to ensure a framework that fosters innovation rather than hinders it. A fragmented approach will weaken us; a united effort will make us a global force.”
Maya Noël, CEO von France Digitale, ergänzt: “Europe has what it takes to be a leader in AI. By joining forces, France, Germany, and the rest of Europe can harness the capital, customers, and infrastructure needed for our AI companies to thrive and be sustainable in the long term — both economically andenvironmentally. Let’s invest in our talents — researchers and entrepreneurs alike — to build the champions of today and tomorrow.”
Clark Parsons, CEO des European Startup Network (ESN): “As DeepSeek has again made clear, the race for the AI Market has only just begun. Although Europe lags behind in infrastructure and cloud services, the application layer — where great products and data can join forces to add exponential value — is still up for grabs. Europe has an abundance of talent and innovative breakthroughs. Now our startups and scaleups need a fair chance to compete, access to capital at all phases, and a unified single market that empowers their growth.”
Die vollständige Erklärung ist auf Englisch verfasst und unter diesem Link abrufbar.